/ PROJEKTE

SPANNENDE PROJEKTE
ENTDECKEN

Bildungsinnovator:innen und Projektverantwortliche aus dem In- und Ausland stellen am Wiener Bildungsfestival ihre Erfolgsprojekte sowie neue Methoden und Tools vor.

Logo_Kollaborationskultur_mit_Name

Youth SONEC – soziokratische Nachbarschaftskreis für Kinder und Jugendliche

Büro für Kollaborationskultur

Das Büro für Kollaborationskultur ist international vernetzt und nutzt globale Perspektiven, um lokale Herausforderungen kreativ anzugehen. Durch gezielte Trainings und die Entwicklung von Open Educational Resources wird insbesondere der jungen Generation Zugang zu wertvollem Methodenwissen für Partizipation, Ermächtigung und Collective Governance eröffnet. Innovative Ansätze wie Soziokratie fördern eine Kultur der Zusammenarbeit und Demokratieweiterentwicklung. Ihr Ziel ist es, Menschen, Bildungseinrichtungen und Organisationen zu inspirieren, partizipative Prozesse professionell zu entwickeln, aktiv zu gestalten und so positive Veränderungen in ihren Communities zu erzielen.

 
Talentslounge-Logo

Talentslounge

DaVinciLab

DaVinciLab ist ein Bildungsunternehmen mit jahrelanger Erfahrung in der Durchführung von Workshops zu Programmieren, Robotik und Künstlicher Intelligenz. Mit praxisnahen Bildungsangeboten werden Lehrkräfte dabei unterstützt, Programmierkenntnisse erfolgreich zu vermitteln und Schüler:innen fit für die digitale Zukunft zu machen.

 
HL Logo ohne Stadt

Hobby Lobby

Die Hobby Lobby ist ein außerschulisches Bildungsprojekt, das
kostenlose Weiterbildung in der Freizeit ermöglicht. In wöchentlich
stattfindenden Kursen, die von Ehrenamtlichen umgesetzt werden,
entdecken die teilnehmenden Kinder ihre Stärken und bauen
wichtige Kompetenzen auf. Seit der Gründung 2019 wurden über
100.000 Kinderbetreuungsstunden umgesetzt und 5.000 Kinder
und Jugendliche begleitet. Die Organisation betreibt 11 Standorte
in Österreich, einen in Deutschland und einen in Rumänien.

 
INNERversum_RGB

INNERversum

In der Welt von TGW Future Wings strahlen derzeit neun einzigartige gemeinnützige Projekte und erzählen dabei ihre ganz eigene inspirierende Geschichte. Was sie alle verbindet? Das gemeinsame Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der zentralen Fragen unserer Zeit zu leisten. Durch innovative Bildungsansätze setzen daher diese Projekte neue Impulse, die nicht nur den Stiftungszweck erfüllen – die ganzheitliche Förderung junger Menschen –, sondern auch nachhaltig positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken. Das INNERversum ist ein gemeinnütziges Projekt der TGW Futurewings.

 
JA-Austria-lockups_JA-b-1

Junior Achievement Austria

Junior Achievement Austria ist ein gemeinnütziger Verein und bietet die Bildungsprogramme von Junior Achievement Worldwide (JAW) in Österreich an. Ziele des Vereins sind die Vermittlung und Förderung von grundlegendem Wirtschaftswissen und sozialer Kompetenzen, die den Einstieg ins spätere Berufsleben maßgeblich erleichtern. Dies soll unter anderem durch eine aktive Vernetzung von Schule und Wirtschaft geschehen. Die Absolventen von JA Austria Programmen sind im Verein JA Alumni Austria ehrenamtlich tätig.

 
Wir - FotosKameleon_Tier_Web

Kameleon Raumkonzepte

Kameleon entwickelt gemeinsam mit den Nutzer:innen, ästhetische Räume, deren Funktionsbereiche den pädagogischen Alltag und das freie Spiel der Kinder gelingen lassen. Wir helfen bei der Vermittlung zwischen kindlichen Bedürfnissen, den Anforderungen aus dem Alltag einer pädagogischen Einrichtung und architektonischen Aspekten. Darüber hinaus bieten wir Fortbildungen zu den erwähnten Themen an und sind in der Lage von unseren hoch spezialisierten Werkstätten, Ergebnisse dieser Planungsprozesse baulich umsetzen zu können.

 
Logo PATHfindr I

Digitale Peer-Beratung zur Beruforientierung

PATHfindr gGmbH

PATHfindr, ein Social Start-up mit Rat auf Draht, unterstützt Jugendliche mit kostenloser und niederschwelliger Bildungs- und Berufsberatung auf den Social Media Kanälen TikTok, Instagram und Discord. Neben ibobb-zertifizierter Beratung stehen Ratsuchenden auch ausgebildtete Peer-Berater:innen in abendlichen Chatstunden zur Seite, erzählen von ihren Erfahrungen und machen Mut die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Seit 2023 konnten mehr als 5.000 Jugendliche erreicht, 550 online Beratungen durchgeführt und 170 Schulworkshops abgehalten werden.

 

Das Wiener Bildungsversprechen

Stadt Wien

Beim Wiener Bildungsversprechen handelt es sich um ein innovatives Projekt, das ein eigenverantwortliches und standortspezifisches Programm für Wiener Pflichtschulen umsetzt. Ziel ist es, durch individuelle Begleitung und Unterstützung Schulen nachhaltig zu stärken und zu entlasten, um damit das System „Schule“ für alle Beteiligten positiv zu verändern. Im Rahmen des Programms werden Prozess- und Organisationsberatung, Workshops und Coaching für Schulleitungen sowie Fortbildungen und Vernetzungsformate angeboten. Außerdem werden zusätzlichen Ressourcen zur Schulraumattraktivierung zur Verfügung gestellt. Im Mittelpunkt stehen die Schüler:innen, für die eine wertschätzende, konstruktive und motivierende Lernumgebung geschaffen werden soll.

 
 

Teach For All

Teach For All ist ein globales Netzwerk von über 60 unabhängigen, lokal geführten und verwalteten Partnerorganisationen und einer globalen Organisation, die die Entwicklung des Netzwerks vorantreibt. Jeder Netzwerkpartner rekrutiert und entwickelt vielversprechende pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die in Partnerschulen im jeweiligen Land unterrichten und auf dieser Grundlage mit anderen innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Kinder und Jugendliche ihr Potenzial ausschöpfen können.

TGW_Logo_FutureWings_RGB

TGW Future Wings

In der Welt von TGW Future Wings strahlen derzeit neun einzigartige gemeinnützige Projekte und erzählen dabei ihre ganz eigene inspirierende Geschichte. Was sie alle verbindet? Das gemeinsame Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der zentralen Fragen unserer Zeit zu leisten. Durch innovative Bildungsansätze setzen daher diese Projekte neue Impulse, die nicht nur den Stiftungszweck erfüllen – die ganzheitliche Förderung junger Menschen –, sondern auch nachhaltig positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken.

 
Logo_WSD

Was steht da? – Frühe Leseförderung in der Elementarpädagogik – Werkzeuge und Tipps aus der Praxis

The Things We Learn

“Was steht da?” ist ein interdisziplinäres Netzwerk zur frühen Leseförderung und verknüpft die Kompetenzen und Angebote aller Partner:innen zur Leseförderung. Gemeinsam entwickeln wir neue und integrative Wege, um Freude an der Sprache, am Selbst-Entdecken und am Vorlesen zu ermöglichen, noch bevor Kinder das Lesen und Schreiben erlernen. Unser Ansatz bündelt die Kräfte aus dem Bildungs-, Sozial- und Gesundheitssektor, aus Bibliotheken und dem Verlagswesen, aus der Wissenschaft, dem NGO-Bereich und der öffentlichen Hand zu einer gemeinsamen Bewegung. Über den Austausch hinaus werden gemeinsame Visionen, Strategien und Ziele erarbeitet, die in der täglichen Arbeit der Netzwerkpartner:innen verankert werden.

 
Print

UNHCR

“Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR setzt sich dafür ein, dass alle Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Verfolgung Schutz und Sicherheit finden können. Wir leisten in Krisen weltweit Hilfe. In Österreich sind wir vor allem im Rechtschutz für Flüchtlinge und Asylsuchende sowie in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv.”

Website

 
 
SW_RESPEKT_Kennzeichnung_pos_cmyk_links_oben (1)

Respekt: Gemeinsam stärker

Verein Wiener Jugendzentren

 

„Respekt: Gemeinsam stärker“ ist ein innovatives Programm der Stadt Wien, das 2020 ins Leben gerufen wurde, um an Schulen ein respektvolles und von gegenseitiger Akzeptanz getragenes Miteinander zu fördern. Ziel sind angst- und gewaltfreie Schulen, an denen sich alle, ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, sexuellen Orientierung, Religion oder Weltanschauung wohl- und willkommen fühlen.

 
YEP V3_RGB_black

YEP – Stimme der Jugend

YEP – Stimme der Jugend ist eine unabhängige Organisation und ein Social Enterprise, das sich für Mitsprache, Mitbestimmung und Mitgestaltung junger Menschen einsetzt und parteipolitisch unabhängig arbeitet, um die authentische Stimme der Jugend einzubringen. Dafür setzt YEP in Kooperation mit innovativen Organisationen, Unternehmen und Institutionen inklusive (Jugend-)Beteiligungsprozesse auf und schafft so neue Möglichkeiten für Partizipation. Seit der Gründung 2018 konnten in mehr als 350 Beteiligungsprozessen bereits 35.000+ junge Menschen erreicht werden. Das Ziel von YEP ist es, wirkungsgesicherte Partizipation zu ermöglichen und damit Selbstwirksamkeits- Momente bei jungen Menschen zu erzeugen. In diesen sogenannten YEPMomenten spüren junge Menschen, dass ihre Stimme zählt und sie einen bedeutenden Unterschied in der Gesellschaft bewirken können.

 
Logo Poledu

PolEdu – Politics & Education

PolEdu ist eine parteiunabhängige Plattform für politische Bildung, zivilgesellschaftlichen Diskurs und ein Ausbrechen aus Meinungsblasen. Vor allem jungen Menschen möchte PolEdu einen Raum für politische Bildung geben. Diskussionsrunden mit Entscheidungsträger:innen, ein innovatives digitales Angebot, regelmäßige Projekte, sowie Workshops und Unterrichtsmaterialien für Schulen sollen dies sicherstellen und unterschiedliche Meinungen zueinander bringen sowie das „Miteinander reden“ wieder stärken.

 
 
TFA_Lockup_2Z_RGB_green

Teach For Austria

Teach For Austria hat als unabhängige gemeinnützige Organisation ein wirksames Social Leadership Programm aufgebaut und arbeitet daran, im Rahmen eines starken Netzwerkes mit öffentlichen und privaten Partner:innen mehr Bildungsfairness in Österreich zu erreichen. TFA Trainer:innen begleiten Quereinsteiger:innen, Pädagog:innen und Leiter:innen an herausfordernden Bildungsstandorten und bilden sie zum Thema Leadership aus.

 
 
FB_980x980_NeBOE_quadratisch_HGtransp

NeBÖ – Netzwerk elementare Bildung Österreich

NeBÖ ist ein gemeinnütziger und österreichweiter Verein der das Ziel verfolgt, die Rahmenbedingungen in elementaren Bildungseinrichtungen nach wissenschaftlichen Standards zu verbessern, damit Kinder eine förderliche Lernumgebung und Beschäftigte in der Elementarpädagogik angemessene Arbeitsbedingungen haben.

 
 
EEA Logo_new

European EdTech Alliance

Die European EdTech Alliance (EEA) ist ein kollaboratives Netzwerk verschiedener Organisationen in ganz Europa, die die verantwortungsvolle Entwicklung von Bildungstechnologien unterstützen. Das Hauptziel der EEA ist es, Zusammenarbeit, Innovation und Wachstum innerhalb des europäischen EdTech-Ökosystems und zwischen verschiedenen Stakeholdergruppen zu fördern.

 
 
EDTA_logo_sRGB_pos

EdTech Austria

EdTech Austria mit Sitz in Salzburg verfolgt das Ziel, Österreich als führenden Standort im Bereich Bildungstechnologie zu positionieren. Das Projekt schafft innovative Räume, um neue Technologien und Lernumgebungen zu erproben, unterstützt durch ein dynamisches Netzwerk aus Unternehmen, Start-ups, politischen Entscheidungsträgern, Forschungseinrichtungen und Experten. Die Mission von EdTech Austria ist zweigeteilt: Die Entwicklung von EdTech-Lösungen soll unterstützt und die Einführung dieser Technologien in Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen gefördert werden. Durch strategisches Networking werden Synergien geschaffen und die digitale Transformation im Bildungsbereich vorangetrieben, um Österreich auf die Zukunft des Lernens vorzubereiten.

 
 
PHW_Logo_Wabe_roteKontur

PH Wien

Das Institut Urban Diversity Education verantwortet Lehre, Forschung, Entwicklung und Beratung für die institutionelle Bildung in der Migrationsgesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der sprachlichen, sozialen, kulturellen und religiösen Diversität in einem intersektionalen Verständnis. Dieser multidisziplinäre Ansatz soll an der Pädagogischen Hochschule Wien nachhaltig in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog*innen integriert und in weiterer Folge in Unterricht und Schule unter Einbeziehung von Urban Diversity Education umgesetzt werden.

 
 
Schulevents

WIENXTRA

Wiener Bildungschancen

WIENXTRA ist eine Organisation für alle jungen Menschen in Wien. Feste, Musik, Kino, Spiel oder Medien – WIENXTRA lädt ein, mitzumachen und die Stadt zu gestalten. Die WIENXTRA-Einrichtung Schulevents setzt Angebote für Wiener Schulen, darunter auch das Projekt „Wiener Bildungschancen“.

 
 
Learning Circle_LOGO

Learning Circle by wirkt. social innovation gGmbH

Learning Circle – Mehr als nur Nachhilfe!

Der Learning Circle ist ein Social Business aus Wien, welches sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzt, indem es ganzheitliche 1:1 Online-Lernbegleitung anbietet, die für ALLE Schüler*innen, unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern, zugänglich ist. Sorgfältig ausgewählte und trainierte Lern-Coaches unterstützen ihre Schüler*innen wöchentlich 90 Minuten in ihrem schulischen und persönlichen Wachstum. Unser Ziel ist es, dadurch jedem Kind die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.

 
 
loern-Logo_mitClaim-R-Verlauf

lörn. Die digitale Bildungsplattform für Lehrer:innenn

Bei lörn steht das individuelle Lernen und die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt, damit jede Lehrkraft und ihre Schüler:innen ihr volles Potential entdecken und entfalten können. Auf der digitalenBildungsplattform finden Lehrer:innen alles rund ums Lernen: Wir stellen Werkzeuge und Methoden zur Verfügung, um den Schulalltag zu erleichtern und einen zeitgemäßen Weg der Fortbildung und des Lernens zu ermöglichen. Das lörn-Angebot reicht dabei von digitalen Fortbildungen aus der Praxis für die Praxis über didaktisiertes, digitales Lernmaterial für schüler:innenorientierten Projektunterricht bis hin zu Austauschformaten mit anderen Lehrkräften und Praxisexpert:innen, um sich gegenseitig zu inspirieren und motivieren.

 
 
QUINOA Schule LOGO MINIGRAM 2018

QUINOA-Schule Berlin

Die Quinoa-Schule ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft, die sich im Berliner Wedding seit mittlerweile 10 Jahren für Bildungsgerechtigkeit einsetzt und auf lokaler Ebene zeigt, wie Schule und Bildung im sozio-ökonomisch herausfordernden Umfeld gelingen kann.

 
 
Bildschirmfoto 2024-10-27 um 16.05.57

Schule im Aufbruch

Die Initiative Schule im Aufbruch setzt sich für eine Schulentwicklung ein, die die Potenzialentfaltung von Kindern in den Mittelpunkt stellt. Ziel und Forderung sind Schulen, die die angeborene Begeisterung und Kreativität der Schüler*innen erhalten, fördern und gezielt weiterentwickeln. Eine solche Entfaltung erfordert eine neue Lernkultur und eine besondere Haltung gegenüber den Lernenden: Dabei stehen Selbstverantwortung statt reiner Pflichterfüllung, das Erkunden von Stärken statt das Aufspüren von Fehlern, innovative Lernformate anstelle des traditionellen Frontalunterrichts sowie Lob und Vertrauen anstelle von negativer Auslese oder Laissez-faire im Fokus.

 
 
logo_solve for tomorrow

Solve For Tomorrow

The Things We Learn

Solve for Tomorrow ist eine Bildungsinitiative von Samsung, bei der Schulklassen im Rahmen eines Design Thinking Prozesses ein Schuljahr lang innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln. Dabei stehen die Anwendung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Kompetenzen wie kritisches Denken und Kommunikationsfähigkeit im Vordergrund. Durch speziell konzipierte Stundenbilder, die im Sinne von Flipped Learning angewandt werden und der Bewältigung spannender Challenges, sollen die Zukunftskompetenzen von Jugendlichen, sowie deren Qualifizierung für den Arbeitsmarkt und für weiterführende Bildungswege gestärkt werden. Ganz nach dem Motto: Enabling People!

 
 
MEGA_LOGO

MEGA Bildungsstiftung

Die MEGA Bildungsstiftung unterstützt innovative Bildungsinitiativen in den Bereichen Chancen-Fairness und Wirtschaftsbildung mit finanzieller Förderung, Know-how und Bekanntheit. Mit der MEGA Bildungsmillion bringt sie Bildungsinnovationen in die Öffentlichkeit und begleitet deren Weiterentwicklung in der MEGA Academy mit Coachings und Workshops. Insgesamt hat die MEGA Bildungsstiftung bereits über fünf Millionen Euro zur Förderung innovativer Bildungsprojekte in Österreich ausgeschüttet. Gegründet wurde die MEGA Bildungsstiftung 2019 von der B&C Privatstiftung und der Berndorf Privatstiftung, um ihre Ressourcen im Bereich Bildungsförderung zu bündeln.

 
 
TeacherSupport_LogoNeu

Teacher Support

Teacher Support unterstützt Pädagog*innen an Schulen dabei, in ihrer Selbstwirksamkeit zu bleiben. Dazu bieten wir individuelle Mentoringgespräche und Trainings, die pädagogischem Personal und Teams im schulischen Kontext Werkzeuge in die Hand geben, sodass sie souverän und selbstsicher im Schulalltag handeln können.  Wir arbeiten – nach dem Konzept der Pädagogik der Selbstermächtigung – unterstützend und präventiv, um Überlastung und Burn-out vorzubeugen.

 
 
MMA_Logo_RGB

Modulare Mittelstufe Aspern

“Die Modulare Mittelstufe Aspern ist eine Mittelschule in Wien und wurde 2023 mit dem Staatspreis für innovative Schulen ausgezeichnet. Doris Pfingstner leitet die Schule erfolgreich seit 2009, Aron Marton unterstützt als erfahrene Lehrkraft.”

 
 
Logo Caritas Kindergartensozialarbeit

Caritas Steiermark

Kindergartensozialarbeit

KISA bringt die Sozialarbeit in die Kindergärten, mit dem Ziel, bei psychosozialen Problemen zu unterstützen. Gleichzeitig sollen Elementarpädagog*innen durch sozialarbeiterische Expertise etwa in der Fallarbeit, bei der Abklärung von Gefährdungssituationen oder in der Elternbildung entlastet werden.

 
 

Kurier Medienhaus

WAS JETZT SCHULE

Mit der neuen Plattform WAS JETZT SCHULE stellt sich das KURIER MEDIENHAUS seinem Bildungsauftrag, indem es sich mit Qualitätsjournalismus aus KURIER, PROFIL, FREIZEIT, FUTUREZONE und KURIER TV in der Schule als Inhalte- und Gesprächspartner einbringt.

 
 
culture_school_logo-30

Culture School

Die Culture School begleitet seit dem Jahr 2020 Lehrkräfte, Schüler*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte zum Thema kulturelle Vielfalt. Neben der Schulklassenbegleitung gibt es die Culture School Academy, eine Weiterbildungsreihe für Lehrkräfte. Die Culture School ist ein Impact Venture von wirkt.

 
 

BildungTomorrow

BildungTomorrow bündelt die Kraft von 14 privaten Stiftungen und einer öffentlichen Stiftung. Gemeinsam fordern und fördern wir bessere Bildung. Wir fördern Projekte, die Bildungsqualität und Chancengleichheit nachhaltig verbessern. Projekte, die Neues wagen, Veränderung anstoßen und Lösungen anbieten.

 
 
Logo_AWS

AWS

“Die AWS bietet kostenlose Lehr- und Lernmaterialien zu unterschiedlichen wirtschaftlichen Themen und für alle Schulstufen an.

 
 
LogoSchulgschichtn

Schulgschichtn

Oft wird negativ über Schule gesprochen. Das wollen wir ändern. Mit unserem Podcast und Blog Schulgeschichten geben wir einen realistischen und konstruktiven Einblick in den Schulalltag und schaffen eine Plattform, auf der Lehrer*innen zum Thema Schule zu Wort kommen. Auf dem Blog finden Erfolgs- und Alltagsgeschichten genauso Platz wie Systemkritik und Veränderungsvorschläge!

 
 
Diakonie Logo

Diakonie

Die Einrichtungen der Diakonie Bildung stellen das Kind in seiner individuellen Entwicklung und Würde in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Christlicher Glaube soll durch eine Kultur der Achtsamkeit, der gelebten Partizipation und durch Angebote zur Lebensorientierung erfahrbar werden. Die Idee des diakonisch-sozialen Lernens soll Kinder und Jugendliche zum Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ermutigen. Verantwortungsbewusstsein wird in der Diakonie Bildung nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt: Wir schätzen die Vielfalt verschiedener Lebenswelten und fördern Diversität in unseren Einrichtungen. Die Einrichtungen der Diakonie sind offen für Kinder und Jugendliche aller Konfessionen und ohne religiösem Bekenntnis.

 
 
younus-logo_300dpi_rgb_algal-out

younus – Mentoring für Kinder, Jugendliche und Familien

younus bietet seit 2012 Mentoring für Kinder, Jugendliche und Familien. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Recht auf psychische Gesundheit, Bildung und persönliche Entwicklung hat. Das ist nur möglich durch positive Beziehungserfahrungen. Die wiederum sind nur möglich durch Menschen, die sich Zeit nehmen, offen sind und ein Stück Weg gemeinsam gehen.​ younus bringt benachteiligte Kinder mit engagierten Mentor:innen zusammen und schafft positive Beziehungserfahrungen im 1:1 Mentoring. Das stärkt die Kinder und ihre Bildungswege und fördert die persönliche Entwicklung von Mentees und Mentor:innen.

 
 
Copy of indobini Logo

Vindobini

Vindobini ist ein Zusammenschluss unabhängiger Wiener Privatkindergärten, die ein gemeinsames Ziel haben: Kindern die bestmögliche Betreuung zu bieten. Unter dem Dach von VinDoBinI betreuen derzeit 370 MitarbeiterInnen an 21 Standorten ca. 1500 Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren.

 
 
logo_readyforred_blase_big

Erdbeerwoche GmbH

READY FOR RED

READY FOR RED ist eine digitale Lernplattform, die Jugendlichen die Themen Menstruation, Zyklus und Periodenprodukte auf altersgerechte Weise vermittelt. In 4 Levels erwarten die Mädchen und Jungen mehr als 70 interaktive und abwechslungsreiche Lernspiele und Videos. Nach jedem Level können die Jugendlichen ihr erworbenes Wissen über ein Abschlussquiz abtesten. Lehrkräfte können die Plattform eigenständig und kostenlos im Unterricht einsetzen – eine Anmeldung unter www.readyforred.at/anmeldung vorab ist jedoch notwendig.

 
 
MyNews-Logo

MyNews

Die unabhängige Themenplattform MyNews will Jugendliche ab 12 Jahren für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Debatten und deren Auswirkungen auf ihre direkten Lebensrealitäten begeistern –auf Augenhöhe: verbal, visuell, medienadäquat. Als digitales Tool schließt MyNews eine Lücke in der österreichischen Schulmedienlandschaft. MyNews garantiert einen Mix aus spannenden Themen, der Schüler*innen und Lehrer*innen gleichermaßen anspricht und zu diskursiven Auseinandersetzungen animiert. Denn in der MyNews-Redaktion tüfteln Expert*innen aus Pädagogik, Digitaler Mediendidaktik und Psychotherapie sowie engagierte Jugendliche aus einer AHS und einer MS an der Wahl der „richtigen“ Themen.

 
 
ÖJAB Logo_digital

ÖJAB

Die ÖJAB ist eine unabhängige, gemeinnützige NGO, die sich für Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt engagiert. Sie betreibt 23 Studierendenwohnheime und ist in vielfältigen Bereichen tätig, darunter stationäre und mobile Pflege, berufliche Bildung und Integration sowie Entwicklungszusammenarbeit. Ziel der ÖJAB ist es, Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrem sozialen Status Perspektiven zu eröffnen und Unterstützung anzubieten, um ein solidarisches Miteinander zu fördern.

 
 
logo-impact-hub-1

Education Lab

Das Education Lab ist eine Initiative des Impact Hub in Partnerschaft mit der Stadt Wien, um mehr Innovationen und Kollaborationen im Bildungssystem zu unterstützen. Es schafft einen Ort, an dem sich Pädagog:innen, Bildungsinitiativen, sowie weitere Gestalter:innen in Politik, Wirtschaft und Verwaltung treffen, vernetzen und voneinander lernen können. So können sich die wirkungsvollsten Lösungen und Innovationen rasch verbreiten und schnellstmöglich in die Kindergärten, Schulen und das Bildungssystem gelangen.

 
 
Logo Baobab

Baobab – Lernen eröffnet Welten

Baobab ist Bibliothek und Ort für Bildung und Beratungen. Als pädagogische Fachbibliothek bietet Baobab über 8.000 Bildungsmaterialien, Filme, Kinderbücher, Spiele und Online-Ressourcen über globale Zusammenhänge, soziale Gerechtigkeit, Diversität und nachhaltige Entwicklung. Das Angebot richtet sich an Pädagog*innen in Schule, Kindergarten und im außerschulischen Bereich. Darüber hinaus entwickelt Baobab innovative und methodisch abwechslungsreiche Bildungsmaterialien und gibt Filme mit Impulsen für den Unterricht heraus.

 
 
akwienrot_highres

AK Wien

Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) setzt sich für Bildung und frühkindliche Förderung ein, mit Schwerpunkten in der Elementarpädagogik und schulischen Bildung. Sie unterstützt Kindergärten mit Projekten zur Gesundheitsförderung und Weiterbildungen für Pädagog:innen. In Schulen bietet sie Berufsorientierungs-Workshops, Lehrmaterialien und Lehrerfortbildungen an. Auch der zweite Bildungsweg wird durch Unterstützung beim Nachholen von Abschlüssen gefördert. Die Förderung von Chancengleichheit und politischer Bildung steht dabei im Mittelpunkt.

 
 
logo-extra-meile-new-claim-black_HIGH

Extrameile

Extrameile Bildung ist eine Plattform, auf der engagierte Menschen im Bildungsbereich sich austauschen und gegenseitig inspirieren. Wenn jede:r von uns einen kleinen oder großen Schritt macht, gehen wir gemeinsam die Extrameile für fröhlichere, fairere Bildung. Teile deine Initiative, hol dir Ideen oder tausch dich mit anderen Engagierten aus!

 
 

BID – Gemeinsam Bildung stärken

Wir sind eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich für die langfristige Durchführung eines österreichweiten Bildungsinnovationsdialogs engagiert. Unser Ziel ist es, jährlich 1.000 engagierte Expert:innen, Pädagog:innen und Entscheidungsträger:innen zusammenzubringen, um Bildung – speziell die Elementar- und Schulbildung – konstruktiv zu diskutieren und gemeinsam zukunftsweisende Ansätze zu entwickeln. Bildung ist die Basis für die Gestaltung unserer Gesellschaft, und durch den Dialog möchten wir nachhaltige Impulse setzen, die innovative Lösungen in die Praxis bringen.

 
 
Logo 1080x1080

Stiftung für Wirtschaftsbildung

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen, um das Thema Wirtschaftsbildung im österreichischen Bildungssystem zu stärken und verbreiten und Lehrkräfte bei der Umsetzung zu unterstützen. Junge Menschen sollen möglichst früh mit grundlegenden Wirtschafts-, Finanz- und Zukunftskompetenzen auf ihr Leben nach der Schule vorbereitet werden. Um das zu erreichen, arbeitet die Stiftung an der Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen wirtschaftlichen Bildung in der schulischen Allgemeinbildung. Die Stiftung wird von einer breiten zivilgesellschaftlichen Allianz getragen, der es ein besonderes Anliegen ist, die ökonomische Bildung junger Menschen in Österreich zu fördern. Gründungspartner sind die Arbeiterkammer, ERSTE Stiftung, Industriellenvereinigung, Innovationsstiftung für Bildung, MEGA Bildungsstiftung, Oesterreichische Nationalbank und Wirtschaftskammer Österreich.

 
 

SchuBu Systems GmbH

SchuBu ist DER österreichische Digitalverlag der lehrplankonforme, fertig ausgearbeitete Lehr- und Lernstrecken für Schüler*innen und Lehrer*innen der Sekundarstufe I anbietet.
Alle Inhalte sind im Netz frei verfügbar und ermöglichen den Zugang ohne Login und Werbung. 

 
 

Cubilog

Cubilog ermöglicht es Kindern ab 5 Jahren, mittels interaktiver
eBooks, Erfahrungen in vielfältigen Lebenswelten zu sammeln und
deren Wissen stetig zu erweitern. Durch Interaktion mit dem
Sense-Cube durchleben und lösen Kinder unterschiedlichste
Aufgaben in den eBooks. So tauchen sie etwa in den spannenden
Beruf einer Imkerin ein und setzen mithilfe des Drehknopfes die
Honigschleuder in Gang, um Honiggläser zu füllen. Auch die
Themen Herbst und Wald werden den Kindern nähergebracht.
Dabei ist der Sense-Cube stetig in Verwendung und sorgt durch
die verschiedenen Steuermöglichkeiten für dynamisches Lernen
und Interaktivität.

 
 
escapefake-logo-pos
polycular_web

Polycular

Escape Fake

Escape Fake ist eine Augmented-Reality-Spiel App (AR), die entwickelt wurde, um Medienkompetenz auf ansprechende und interaktive Weise zu vermitteln. Die Spieler*innen navigieren durch einen digitalen Escape Room und arbeiten mit Hannah, einer Hackerin aus der Zukunft zusammen, um Desinformation zu entlarven und die Auswirkungen zu verstehen.
In Museum of Fake können die Spieler*innen an 3 Stationen eine dystopische Zukunft erkunden, wo sie historische Beispiele für Desinformation, Bildmanipulation und -verifizierung sowie Deepfakes entdecken.

 
 

Miranda Mobile Learning OG

miranda – Die Mathe App

Miranda ist die praktische Mathe-Nachhilfe für Schüler, Schülerinnen und Eltern. Die Miranda App teilt den Mathematik-Stoff in kompakte Lerneinheiten, die in nur wenigen Minuten absolviert werden können. Neben Theorie-Einheiten gibt es zahlreiche Aufgaben, die man direkt in der App lösen kann. Jede Lerneinheit wird von unterhaltsamen Videos begleitet, in denen Miranda-Tutor Markus den Stoff anschaulich erklärt, hilfreiche Tipps gibt und die Lösungswege Schritt für Schritt vorrechnet.

 
 

uugot.it

uugot.it ist ein Innovationstreiber im Bereich der sprachlichen Integration und hat mit der bahnbrechenden Entwicklung interaktiver Click2Translate-Untertitel als erstes Unternehmen weltweit ein Angebot geschaffen, das Fernsehen sprachbarrierefrei macht. Durch die interaktiven Untertitel wird mediale Teilhabe ermöglicht, und uugot.it fördert damit zugleich die sprachliche Kompetenz und Integration seiner Nutzer. Im Zentrum der Arbeit stehen soziale Inklusion und die Unterstützung von Organisationen, Schulen und Behörden dabei, Inhalte für ein vielfältiges Publikum zugänglich zu machen. uugot.it wurde mehrfach für seine innovativen Ansätze ausgezeichnet und zählt sowohl Bildungsinstitutionen als auch öffentliche Einrichtungen zu seinen
Partnern.

 
 

Digitaler Kompass

Digitaler Kompass verfolgt die Vision eines sozialen Wandels hin zu einer redaktionellen Generation – einer Generation von Heranwachsenden, die journalistische Grundtechniken erlernt hat und Informationen im digitalen Raum selbstständig auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht. Für dieses Ziel halten wir Workshops an Schulklassen ab und entwickeln aktuelle Lernmaterialien und innovative Projekte. Außerdem betreiben wir mit Bait einen journalistischen TikTok Kanal. Hier klären wir Fakes genau dort auf, wo sie Schaden anrichten.

 
 
Monsterfreunde Logo (1)

Monsterfreunde

Die Monsterfreunde sind ein musikbasiertes Volksschulprogramm, das Lernen mit Fantasie und Musik unterstützt. Sieben Figuren, benannt nach den Tönen der Tonleiter, begleiten die Kinder mit Liedern, Abenteuern und Aufgaben durch den Schulalltag. Das Programm bietet für jedes Schuljahr vier Abenteuer und acht passende Lieder, ergänzt durch Arbeitsblätter und digitale Inhalte. Es wird in der Schule eingesetzt, ist aber auch zu Hause nutzbar, z. B. mit der “Monsterthek”. Ziel ist es, Lernen spielerisch und motivierend zu gestalten.

 
 

Innovationsstiftung für Bildung

Die Innovationsstiftung für Bildung (ISB) setzt sich dafür ein, das Bildungsniveau und die Innovationskompetenz in Österreich zu steigern. Mit gezielter Förderung und Begleitung innovativer Bildungsprojekte stärkt sie die Zusammenarbeit aller Akteur*innen im Bildungssystem. Ihr Ziel: mutige, praxisnahe Ansätze zu testen, zu skalieren und den Bildungsalltag spürbar zu verbessern. Durch Förderausschreibungen, Preise und Kooperationen greift die ISB aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auf und verwandelt gute Ideen in Bildungsinnovationen mit Impact.

 
 
governance-magnify-logo

Governance Magnify

Governance Magnify, eine Initiative des Velpaari and Educational Trust in Chennai, Indien, engagiert sich für die Stärkung junger Menschen in den Bereichen Regierungsführung und Gemeinschaftsbildung. Mit Programmen wie dem Kinderparlament ermöglicht es Kindern, aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen, während die Governance Academy Führungsqualitäten vermittelt. Durch Air Talks und Power Talks bringt Governance Magnify junge Talente mit erfahrenen Staatsdienern und einflussreichen Persönlichkeiten zusammen, um ihre soziale Verantwortung und ihre Führungsqualitäten zu stärken. Die Organisation setzt sich für die Entwicklung einer Generation informierter und engagierter künftiger Führungskräfte ein.

 
 
logo-bidok-neu

bidok

bidok (barrierefreie Informations- und Dokumentationsplattform) ist ein Online-Archiv, das sich auf Literatur und Materialien zu Behinderung, Inklusion und Teilhabe spezialisiert hat. Die Plattform bietet eine Vielzahl von wissenschaftlichen Texten, Fachartikeln, Lehrmaterialien und literarischen Werken, die kostenlos zugänglich sind. Mit einem besonderen Fokus auf Barrierefreiheit ermöglicht bidok Menschen mit und ohne Behinderungen den Zugang zu wichtigen Ressourcen und fördert den gesellschaftlichen Diskurs zu inklusiven Themen.

 
 
Logo SOS

SOS Kinderdorf

SOS-Herzkisten

Die SOS-Herzkisten sind liebevoll zusammengestellte Boxen, die mit kleinen Aufmerksamkeiten und inspirierenden Ideen gefüllt sind, um Menschen in schwierigen Momenten ein Lächeln zu schenken. Jede Kiste ist individuell gestaltet und enthält sowohl praktische als auch emotionale Unterstützung, wie ermutigende Botschaften, kleine Geschenke oder Aktivitäten. Sie symbolisieren ein Zeichen von Fürsorge und sind ein besonderer Weg, Solidarität und positive Energie weiterzugeben.

 
 

Zum Newsletter anmelden und keine Updates zum Wiener Bildungsfestival verpassen.

Bildungsfestival